Nachdem wir die Schüler*innen direkt von der Schule abgeholt und zum Schüler*innenladen begleitet haben, können sie erst einmal in Ruhe ankommen und sich erholen. Wir bemühen uns ihnen einen Raum für Geborgenheit und Entspannung in einem familiären Rahmen zu geben.
Ganz wichtig ist uns daher unter anderem das gemeinsame, gute, jeden Tag von uns frisch zubereitete Mittagessen. So manches Mal übernehmen auch die Eltern hier einen Kochdienst. Das bietet nicht nur Abwechslung beim Essen, sondern ermöglicht den Eltern wie den Erzieher*innen sich besser kennen zu lernen.
Im Anschluss bieten wir eine Hausaufgabenbetreuung, die aufgrund der guten räumlichen Ausstattung je nach Wunsch einzeln, zu zweit oder in der Gruppe stattfinden kann und von jeweils einem*r Erzieher*in begleitet wird.
An Alltagsaktivitäten bieten wir z.B. Fußball, Basketball, Radfahren, Diabolo-Spielen, (Vor-)Lesen und vieles mehr. Man kann aber auch einfach nur chillen.
Natürlich basteln wir gerne, besonders in der kalten Jahreszeit; und wir lieben Gesellschaftsspiele wie Monopoly, Siedler oder Ubongo. Manchmal gibt es auch Beamer-Kino mit Popcorn.
Ausflüge
Einmal in der Woche sind wir gewöhnlich auf Achse beim Ausflugstag. Im Sommer geht’s dann oft zum Südgelände, auf das Tempelhofer Feld, in den Grunewald oder an den Schlachtensee. Im Winter, bei Schnee und Eis, geht’s raus auf den Kreuzberg oder aber wir erobern das Technik Museum und die Museumsinsel.
Aber – so hart ist das Berliner Schüler*innen Leben – das Schöne des Tages beginnt immer erst dann, wenn die Hausaufgaben gemacht sind. 🙂