“Spiel nicht mit den Schmuddelkindern” von Franz-Josef Degenhardt war in den 1960er und 1970er Jahren ein Lied, das damals unter anderem alle die kannten und sangen, die für eine offene und freie Kindererziehung eintraten.
Elterninitiativkindertagesstätte (EKT) Schmuddelkinder e.V.
Unser Verein ist seit 1982 im Berliner Bezirk Schöneberg in der Kinderbetreuung tätig, anfangs als „Kinderladen Schmuddelkinder“, seit 1993 als Schüler*innenladen und seit 2008 als freier Schüler*innenladen.
Zur Zeit bieten wir um die 24 Schulkindern mit gutem Essen, verlässlicher Hausaufgabenbetreuung und verschiedensten Freizeitangeboten einen Ort der kindlichen Begegnung und Geborgenheit.
Dazu haben wir diverse „offene Angebote“ (z.B. Crelle-Cup) entwickelt, mit deren Hilfe wir die anfänglich schwierigen Beziehungen zu den Kindern aus der Nachbarschaft, die nicht in unserer Einrichtung angemeldet sind, auf eine neue freundschaftliche und gut-nachbarschaftliche Grundlage gestellt haben.
Klare Ansagen und Regeln stehen bei uns viel Freiraum für die Entwicklung der Kinder gegenüber. Jedes Kind mit seiner Persönlichkeit und Besonderheiten findet hier seinen Platz. Als Team stehen wir ein für Respekt, Diversität und Wertevermittlung.